Innenansicht eines Universitätshörsaals mit der folgenden Botschaft: Universitäten und Hochschulen an der digitalen Drehtür.

Wissenschaft trifft Digitale Drehtür
Chancen und Potenziale

 Interessenorientierte Erarbeitung verschiedener Themen im digitalen Raum mit Schüler:innen der 2.-13 Klasse.

Teilnahmemöglichkeit an einer innovativen, zukunftsträchtigen und landesweiten digitalen Bildungsinitiative

Schüler:innen  können für die Themen sämtlicher Fachbereiche begeistert werden und so zu den Expert:innen von morgen werden.

Begleitung von (Lehramts-)Studierenden, die digitale Kurse erarbeiten und umsetzen 

Arbeit mit motivierten und interessierten Schüler:innen

 

Möglichkeit zur Beforschung digitaler Lernumgebungen

 Ermöglichung wissenschaftsbasierter Haus- und Abschlussarbeiten für Studierende

Austausch in einem Netzwerk für Universitäten und Hochschulen

Geringer organisatorischer Aufwand. Die Kommunikation zwischen Schulen und Content Creators läuft über die Plattform der Digitalen Drehtür

 

Wissenschaft bei der Digitalen Drehtür

Die Digitale Drehtür hat den Anspruch, eine hohe Qualität zu liefern. Dazu ist eine Kooperation mit Hochschulen und Universitäten grundlegend. Qualifizierte Wissenschaftler:innen können neue Perspektiven für die Digitale Drehtür eröffnen und sind somit ein Gewinn für diese Bildungsinititative.

Den digitalen Wandel der Gesellschaft in die Lehr- und Lernprozesse im Bildungssystem zu integrieren, ist ein äußerst komplexer Prozess. Die Digitale Drehtür bietet eine große Chance für Universitäten und Hochschulen, in der Lehrer:innenausbildung auf die Potenzialentfaltung von Schüler:innen einzugehen. Studierende erhalten die Möglichkeit, einen Kurs oder ein Projekt vorzubereiten und mit Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum umzusetzen. Hierbei erlernen die Studierenden nicht nur, ihre Kompetenzen für digitale Formate zu erweitern, sondern auch mit Kindern und Jugendlichen in digitalen Kursen zu interagieren und Tools anzuwenden.

Universitäten und Hochschulen nutzen zunehmend die Digitale Drehtür als eine Toolbox zur Entwicklung einer zukunftsorientierten und inspirierenden Unterrichtsentwicklung. Mittlerweile werden an verschiedenen Universitäten Seminare für Lehramtsstudierende durchgeführt, die die Digitale Drehtür als Inhalt haben, wie z.B. an der Universität Bremen, an der in jedem Semester eine Veranstaltung mit dem Titel: „Die Digitale Drehtür: Begabungsfördernde digitale Lernumgebungen planen und gestalten“ stattfindet. Somit entsteht eine zukunftsfähige Bildung entlang der KMK-Standards. Die Digitale Drehtür bietet nicht nur Schüler:innen ein praxisorientiertes Angebot, sondern auch Wissenschaftler:innen, die von diesem didaktischem Konzept profitieren können.

Wir freuen uns über jede Universität und jede Hochschule, die sich  an dem Netzwerk beteiligen möchte, um sich auszutauschen, aber auch, um sich mit einem wissenschaftlichen Konzept zu beteiligen.

Seien Sie Teil unseres wachsenden Netzwerks an Universitäten und Hochschulen!

Dr. rer. nat. Corina Rohen im Gespräch – Universität Bremen

Drei Modelle der Beteiligung an der Digitalen Drehtür

Bieten Sie oder Ihre Student:innen spannende Kurse an, die die Kinder dazu inspirieren sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Fachbereich mit qualitativ hochwertigen Kursen die angemessene Repräsentanz bekommt.
Ermöglichen Sie Lehramtsstudent:innen einen digital aufzubereitenden Kurs zu gestalten und Praxiserfahrung mit Schüler:innen aufzubauen.

Gestalten Sie Fach für die Schüler:innen, damit sie sich komplett flexibel und selbstgesteuert mit den Themen auseinandersetzen, die losgelöst von curricularen Vorgaben sind. Mit der H5P ist es möglich einen interaktiven und lehrreichen Kurs bei der Digitalen Drehtür zu erstellen, an dem die Kinder völlig selbständig arbeiten können. Die Auseinandersetzung mit dem Aufbau von digitalen Selbstlernkursen hat leider gar nicht oder nur wenig Platz im Lehramtsstudium, obwohl das in der jetzigen Zeit, den Möglichkeiten und dem Lehrkräftemangel unabdinglich ist und somit eine sehr wichtige Rolle haben könnte.

Eigens umgesetzte oder noch umzusetzende Projekte können Schulen in Deutschland und außerhalb von Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Der Zugang zum jeweiligen Thema wird aufgrund unseres großen Netzwerkes an Schulen sehr vielen Schüler:innen zur Verfügung gestellt.

Durch die Flexibilität in der Auswahl der Zielgruppen ermöglicht die Digitale Drehtür ein sehr breites Feld für Forschungsarbeiten. Ein kaum betretenes Feld kann erforscht werden und die Bildungslandschaft bereichern.

Vorschaubild zum Kurs: Was werden wir in Zukunft essen?
Vorschaubild zum Kurs: Warum verändert sich sprache?
Vorschaubild zum Kurs: Mach dein Ding!

Unser Netzwerk Universitäten und Hochschulen

Ansprechpartnerin: Dr. Corina Rohen.


Die Universität Bremen bietet dank des Seminars von Dr. Corina Rohen zu Beginn und Ende des Jahres zahlreiche Kurse, vor allem für Grundschulkinder, an. Die Kurse der Studierenden sind immer sehr beliebt und beinhalten Themen wie Korallen, das Wattenmeer, Vulkane, Astronomie und vieles mehr!

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Silvia Greiten


Die Pädagogische Hochschule Heidelberg beteiligt sich an der Digitalen Drehtür unter der Leitung von Prof. Silvia Greiten, einer Expertin in der Begabungsförderung, insbesondere dem Drehtür-Modell von Joseph Renzulli. Sie führt die wissenschaftliche Begleitung der Digitalen Drehtür durch.

Ansprechpartner: Dr.  Marcus Kohnen und Dr. Christiane Fischer-Ontrup


An der Universität Münster bereichern Dr.  Marcus Kohnen und Dr. Christiane Fischer-Ontrup seit Beginn der Digitalen Drehtür mit ihren Inhalten. Ihre Studierenden haben nicht nur Inspirations zu verschiedenen Themen für die Oberschule angeboten, sondern auch Live-Kurse für Lehrkräfte. Im August 2023 haben 12 Studierende der Uni Münster vier Projekte im Bereich der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung gestartet. Das Projekt soll 8 Wochen dauern.


Ansprechpartner: Dr. Eva Göbel, Dr. Catharina Banneck und Dr. Monika Budde

Die Studierenden der HU Berlin haben Inspirationskurse im Bereich Geschichte angeboten, unterstützt von Dozentinnen wie Dr. Eva Göbel und Dr. Catharina Banneck. Auch Dr. Monika Budde hat mit ihren Studierenden Inspirationskurse im Bereich Sprachbildung angeboten.


Ansprechpartnerin: Dr. Linda Wirthwein

Die TU Dortmund hat mit Dr. Linda Wirthwein und ihren Studierenden Inspirationskurse im Bereich Psychologie gegeben. Schüler:innen erfahren in den spannenden Kursen mehr über psychologische Themen.


Ansprechpartnerin: Christina Maria Koch

Die JLU Gießen ist mit über 300 Angeboten stark in der Digitalen Drehtür vertreten. Dank der Unterstützung des Kultusministeriums in Hessen finden Schüler:innen zahlreiche Selbstlernkurse und begleitete Projekte in den Bereichen Mathematik, Deutsch, Kunst, Biologie und Sachunterricht.

Mehr Informationen dazu finden unter: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfl/projekte/ddh

Ansprechpartnerin: M.Sc. Lena Mächel

Malu, Pino, Mimi und Fred begleiten Schüler:innen in den Angeboten der Uni Marburg im Bereich “Lernen lernen”. Themen wie strategisches Lernen, Stressbewältigung und Zielsetzung sollen den Schülern helfen, effektiver zu lernen. Die Angebote werden von Prof. Dr. Malte Schwinger koordiniert. 

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Claudia Resch


Durch das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung (ÖZBF) ist Österreich ebenfalls in der Digitalen Drehtür vertreten. Das ÖZBF hat bisher didaktische Prozesse in der Digitalen Drehtür begleitet und wird auch die Teilnahme von österreichischen Schulen begleiten und evaluieren.

Universität Gießen und Universität Marburg

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Philipps-Universität in Marburg haben es vorgemacht: Sie entwickelten fächerübergreifende und fachbezogene digitale Lernangebote und stellen sie ganz Deutschland zur Verfügung. Als Pioniere, die diesen Weg mit der Digitalen Drehtür eingegangen sind, haben sie viele Steine aus dem Weg geräumt und einen spannenden Fundus an Kursen geschaffen. Dabei gibt es auch einen Mehrwert für die Forschung: Über  unsere Lernplattform bzw. unseren Campus von Kiron Digital Learning Solutions kann man nicht nur Kurse, sondern auch Learner-Umfragen erstellen und sie nach Bedarf filtern und auswerten. Dies vereinfacht und erweitert die Möglichkeiten für die Forschung.

Seien Sie Teil unseres wachsenden Netzwerks an Universitäten!

Logo Justus-Liebig-Universität Gießen.
Logo Philipps-Universität Marburg.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner