Partnerschulen

Die digitale Drehtür ist ein ergänzendes Angebot in Partnerschulen innerhalb und außerhalb Deutschlands.

Partnerschulen der Digitalen Drehtür

Die Einbindung  von Schulen ist ein fester Bestandteil in der Umsetzung der Digitalen Drehtür, da diese die Teilnahme von Schüler:innen während des Regelunterrichts ermöglichen. Die Digitale Drehtür möchte mit Schulen eine verlässliche und fruchtbare Partnerschaft eingehen, von der möglichst viele Akteur:innen profitieren.

Mehrere Schreibtische in einem Klassenzimmer.
Mehrere Schreibtische in einem Klassenzimmer.

Partnerschulen der Digitalen Drehtür

Die Einbindung  von Schulen ist ein fester Bestandteil in der Umsetzung der Digitalen Drehtür, da diese die Teilnahme von Schüler:innen während des Regelunterrichts ermöglichen. Die Digitale Drehtür möchte mit Schulen eine verlässliche und fruchtbare Partnerschaft eingehen, von der möglichst viele Akteur:innen profitieren.

Mehrere Schreibtische in einem Klassenzimmer.

So funktioniert die Registrierung als Partnerschule

Eins.

Haben Sie Interesse, Partnerschule zu werden, dann schauen Sie sich unter ‘Registrierung nach Bundesland’ die Anmeldemodalitäten Ihres Bundeslandes an.

Zwei.
Wir prüfen Ihre Anfrage so schnell wie möglich. Wenn Ihre Schule in einem Bundesland liegt, das die Digitale Drehtür unterstützt, erstellen wir Ihnen sehr zügig einen Registrierungslink und schicken Ihnen weiteres Material zu (Elterninformation etc.).
Drei.

Diesen schulspezifischen Link können Sie nun an die Schüler:innen weitergeben, die an dem Angebot der Digitalen Drehtür teilnehmen wollen/sollen.

Vier.
Gerne können Sie sich als Lehrkraft auch selbst über den Link auf dem Digitalen Drehtür-Campus registrieren und dort umschauen.

So funktioniert die Registrierung als Partnerschule

Eins.
Zwei.
Drei.
Vier.

Haben Sie Interesse, Partnerschule zu werden, dann schauen Sie sich unter ‘Registrierung nach Bundesland’ die Anmeldemodalitäten Ihres Bundeslandes an.

Wir prüfen Ihre Anfrage so schnell wie möglich. Wenn Ihre Schule in einem Bundesland liegt, das die Digitale Drehtür unterstützt, erstellen wir Ihnen sehr zügig einen Registrierungslink und schicken Ihnen weiteres Material zu (Elterninformation etc.).

Diesen schulspezifischen Link können Sie nun an die Schüler:innen weitergeben, die an dem Angebot der Digitalen Drehtür teilnehmen wollen/sollen.

Gerne können Sie sich als Lehrkraft auch selbst über den Link auf dem Digitalen Drehtür-Campus registrieren und dort umschauen.
Zeichnung einer Lehrerin, die ihre Schüler in einem Klassenzimmer unterrichtet.

Ergänzen Sie mit uns die Fördermöglichkeiten Ihrer Schule, indem Sie Ihren Schüler:innen ein interessengesteuertes Lernen ermöglichen.

Ergänzen Sie mit uns die Fördermöglichkeiten Ihrer Schule, indem Sie Ihren  Schüler:innen ein interessengesteuertes Lernen ermöglichen.

Zeichnung einer Lehrerin, die ihre Schüler in einem Klassenzimmer unterrichtet.

Ergänzen Sie mit uns die Fördermöglichkeiten Ihrer Schule, indem Sie Ihren Schüler:innen ein interessengesteuertes Lernen ermöglichen.

Ergänzen Sie mit uns die Fördermöglichkeiten Ihrer Schule, indem Sie Ihren  Schüler:innen ein interessengesteuertes Lernen ermöglichen.

Was andere Lehrkräfte sagen

Viele Kinder sind begeistert, an einem so besonderen Angebot online teilnehmen zu dürfen. Sie freuen sich, dass sie etwas über den Umgang mit Computern dazulernen, was sie für die Zukunft benötigen. Auch bei technischen Schwierigkeiten sind sie größtenteils geduldig und intensiv bei der Sache. Einige Kinder gehen völlig in dem Format auf, da sie ganz für sich eine Rolle in einem Setting einnehmen dürfen, die sie im üblichen Unterricht nicht haben: sie können in Eigenregie ihre Teilnahme gestalten und werden nicht gestört. Sie empfinden sich mit dem Thema und den Themengebern in einer sehr intensiven Interaktion, obwohl sie auch mit anderen gemeinsam im Kurs sind. Die Eigenwirksamkeit bei der Teilnahme ist dadurch viel Größer als im Regelunterricht.
Lehrkraft
Die Kinder waren alle begeistert und haben ihren Mitschülern zum Teil erzählt, was sie Neues erfahren haben. Daraus sind angeregte Gesprächsrunden entstanden, in denen sie sich gegenseitig ihr Wissen vermittelt haben. Andere Kinder brachten Bücher zum Thema mit und es wurde viel diskutiert. Die Kinder haben gefragt, wann es das nächste Mal die digitale Drehtür gibt.
Lehrkraft
Breites und ansprechendes Kursangebot Insgesamt ein sehr gelungenes Format, das unbedingt weitergeführt werden sollte!
Lehrkraft
Die meisten Kurse haben Ihnen sehr Spaß gemacht. Der verpasste Unterricht konnte gut aufgeholt werden.
Lehrkraft

Was sind Partnerschulen?

Schulen, die wir als Partnerschulen listen, sind der wichtigste Teil unseres Netzwerks. Sie sind Anbieter unserer Angebote und ergänzen damit ihr reguläres, begabungsförderndes Unterrichtsangebot. Zur Nutzung unserer Kurse und Projekte bekommen sie exklusive Rechte und Privilegien. Auf Seiten der Digitalen Drehtür und in den Schulen werden feste Ansprechpartner:innen benannt, damit das Lernangebot zur bestmöglichen Umsetzung im Schulalltag kommen kann. Partnerschulen bekommen die aktuellsten Informationen zu neuen Kursformaten und Hinweise zu außergewöhnlichen Kursen in der Digitalen Drehtür. Wir freuen uns über Berichte der Entwicklung in den Schulen. Eine Teilnahme an Umfragen verbessert unser Angebot und gibt uns die Chance, besser auf die Bedürfnisse unserer Partnerschulen einzugehen. Zudem ergeben sich weitere Vorteile für Partnerschulen.

Außenansicht eines Bildungszentrums.

Individualisierte Förderung

Mit der Digitalen Drehtür ermöglichen Sie Ihren Schüler:innen eine individuelle Förderung durch Expert:innen für das jeweilige Interessensgebiet.

Weltweite Kontakte

Schüler:innen, die an den Angeboten der Digitalen Drehtür teilnehmen, haben die Gelegenheit, sich mit Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland und weltweit zu vernetzen, welche die gleichen Interessen teilen. Dadurch wird nicht nur themenbezogenes Lernen ermöglicht, sondern auch kulturelles und soziales Lernen.

Sprachförderung

Die Schüler:innen bekommen die Chance, ihre Sprachkompetenz zu erweitern und im Austausch ihre Ausdrucksform und ihren Sprachschatz zu verbessern. Falls gewünscht, können die Schüler:innen ihre deutschen, englischen, spanischen… Sprachfähigkeiten auf vielfältigen Ebenen erproben und erweitern.

Entlastung der Lehrkräfte

Das Konzept der Digitalen Drehtür erlaubt es Lehrkräften, ressourcensparend, individualisierend und interessengeleitet ihren Unterricht zu bereichern und vom Austausch mit Lehrenden aus anderen Ländern zu profitieren.

Vernetzung mit Schulen

In regelmäßigen Treffen vernetzen wir unsere Partnerschulen miteinander, um einen stetigen Austausch zu ermöglichen. Dies kann dazu genutzt werden, um über offene Fragen oder Schwierigkeiten in Bezug zum Angebot der Digitalen Drehtür oder zur Begabungsförderung allgemein zu diskutieren. Dazu können Lehrkräfte weltweit die verschiedensten Schulkonzepte kennenlernen und etwas für die eigene Schulpraxis mitnehmen.

Mitentwicklung des Angebots

Die Digitale Drehtür ist immer daran interessiert, die Angebote weiterzuentwickeln, um sie an Schulen mit ihren jeweiligen Bedingungen umzusetzen. Dafür ist die Digitale Drehtür auf Ihre Ideen und Erfahrungen angewiesen.

Stabile Internetverbindung in der Schule

Für unsere Inspirations (Live-Kurse) brauchen die Schüler:innen eine stabile Internetverbindung, sodass sie an einer Videokonferenz aktiv teilnehmen können.

Mindestens ein:e zuverlässige:r Ansprechpartner:in

Wir stehen in einem stetigen Austausch mit unseren Partnerschulen. Damit dies gut funktioniert, brauchen wir eine:n feste:n Ansprechpartner:in.

Zugang zu technischen Endgeräten (PC, Laptop, Tablet etc.)

Um auf den Digitalen Drehtürampus zu kommen und an Kursen teilzunehmen, brauchen die Schüler:innen Zugang zu PC, Laptop oder Tablet. Für die Live-Kurse sind zusätzlich Kamera und Mikrofon nötig (falls nicht integriert).

Räumliche Bedingungen

Das Konzept der Digitalen Drehtür erlaubt es Lehrkräften ressourcensparend, individualisierend und interessengeleitet ihren Unterricht zu bereichern und vom Austausch mit Lehrenden aus anderen Ländern zu profitieren.

Bereitschaft, Schüler:innen an den Angeboten der Digitalen Drehtür teilhaben zu lassen

Die Digitale Drehtür soll Schüler:innen während des Regelunterrichts die Möglichkeit gebenhren Interessen nachzugehen. Dies sollte von der Lehrkraft zumindest probeweise unterstützt werden.

Feedback

Wir möchten unsere Angebote evaluieren und sind darauf angewiesen, dass Lehrkräfte und Schüler:innen an Umfragen teilnehmen.

Unterstützung für Schulen und Lehrkräfte

Auf dem Digitalen Drehtür Campus finden Sie einen Kurs für Lehrkräfte* mit der Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und Dateien miteinander zu teilen (bspw. Laufzettelvorlage etc.). Selbstverständlich sind wir dort auch ansprechbar.

* Eine Registrierung im Campus und eine Anmeldung im Info-Kurs sind notwendig.

Karte von Deutschland mit den Bundesländern.

Unsere Partnerschulen nach Bundesland

In den meisten Bundesländern kann die Teilnahme von Schulen an der Digitalen Drehtür direkt mit uns vereinbart werden, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen.

In einigen Bundesländern muss die Teilnahme mit der jeweiligen Kontaktperson im Bundesland erfolgen.

Klicken Sie auf den Namen Ihres Bundeslandes, um herauszufinden, ob die Registrierung Ihrer Schule direkt erfolgen kann.

  • Die Aktualisierung der neuen Schulen erfolgt einmal am Monatsende. 

Die Teilnahme von weiteren Schulen aus Baden-Württemberg ist derzeit nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt:
Jan Wohlgemuth

Kultusministerium Baden-Württemberg

jan.wohlgemuth@km.kv.bwl.de

Partnerschulen in Baden-Württemberg:

Ludwig-Heyd Schule (Markgröningen)
Schlossbergschule (Lörrach-Haagen)
Spitalhof Gemeinschaft Schule (Ulm)
Bildungszentrum Gerstetter Alb (Gerstetten)
Grundschule Lörrach (Lörrach)
Spohn-Gymnasium (Ravensburg)
Hans-Grüninger-Gymnasium (Markgröningen)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular
der
Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Ansprechpartner der Digitalen Drehtür in Bremen:
Michela Rastede
Landesintitut für Schule
Vernetzungstellen Begabungsförderun (VBB)
m.rastede@lis.bremen.de

Partnerschulen in Bremen:

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Ganztagsgrundschule an der Karl Lerbs Sraße
Gerhardt-Rohlfs-Oberschule Vegesack
Grundschule an der Freiligrathstraße
Grundschule an der Stader Straße
GS am Buntentorsteinweg
Gymnasium Links der Weser
Hermann-Böse-Gymnasium
Kinderschule-Bremen
Kippenberg Gymnasium
Oberschule am Leibnizplatz
Oberschule am Waller Ring
Oberschule an der Kurt Schumacher Allee
Oberschule an der Schaumburger Straße
Oberschule Roter Sand
Schule Mahndorf
Schule Osterholz
Schule Rechtenflether Straße
Schule St. Magnus
Tami-Oelfken-Schule
Wilhelm-Kaisen-Oberschule
Gesamtschule-Bremen-Ost
Schule Schönebeck
Oberschule an der Helgolander Straße
Paula-Modersohn-Schule (Bremerhaven)
Grundschule Baumschulenweg
Schule am Pfälzer Weg
Schule Sodenmatt
Neue Oberschule Gröpelingen
Altes Gymnasium
Gesamtschule Bremen-West
Helmut Schmidt Schule
Oberschule Koblenzer Straße
Schule Burgdamm
Grundschule an der Carl-Katz-Straße
Oberschule an der Hermannsburg
Oberschule am Borgfelder Saatland
Grundschule Philip-Reis-Straße
Oberschule an der Ronzelenstraße
Heinrich-Heine-Schule
Grundschule Sodenmatt
Grundschule An der Gete
Gesamtschule Bremen Mitte

Die Teilnahme muss mit Berlin besprochen werden.

Eine Anfrage zur Teilnahme erfolgt über das Formular
der
Digitalen Drehtür.

Partnerschulen in Berlin:

Clemens Brentano Grundschule
Gymnasium am Europapark
Humboldtgymnasium
Grunewald Grundschule
Immanuel-Kant-Gymnasium
Gustav-Falk Schule
Martin Buber Schule
Flämingschule
Dietrich Bonhoeffer Schule
Walther Rathenow-Gymnasium
Käthe Kollwitz Gymnasium
Mahlsdorfergrundschule
Grundschule am Tegelschen Ort
Grünen Campus Malchow
Ellen Key Schule
Grünauer Gemeinschaftsschule
Grundschule am Tegelschen Ort
Lessing-Gymnasium
Schweizerhof Grundschule
Otto-Nagel-Gymnasium

Die Teilnahme von weiteren Schulen aus Bayern ist derzeit nicht möglich.

Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@digitale-drehtuer.de.

Partnerschulen in Bayern:

Kepler Gymnasium (Weiden)
Montessori Schule Clara Grunwald (Unterschleißheim)
Aktive Schule Petershausen (Petershausen)
Comenius-Gymnasium (Deggendorf) 
Schule Dormitz-Hetzles
(Kleinsendelbach)
Grundschule Buckenhofen (Forchheim)
Grundschule Weilersbach (Forchheim)
Grundschule Forchheim-Reuth (Forchheim)
Anna-Grundschule (Forchheim)
Grundschule Hirschaid (Hirschhaid)
Julius-von-Soden-Grundschule Sassanfahrt (Hirschaid)
Grundschule Oberhaid (Oberhaid)
Grundschule Altenburgblick (Stegaurach)
Grundschule Zapfendorf (Zapfendorf)
Robert-Kragler-Grundschule (Creußen)
Grundschule Pegnitz (Pegnitz)
Pestalozzi-Grundschule (Coburg)
Emil-Fischer-Grundschule (Dörfles-Esbach)
Grundschule Neustadt (Neustadt b. Coburg)
Grundschule Ebermannstadt (Ebermannstadt)
Private Montessori-Volksschule (Forchheim)
Grundschule Igensdorf (Igensdorf)
Christian-Wolfrum-Grundschule (Hof)
Eichendorff-Grundschule (Hof)
Grundschule Kasendorf (Kasendorf)
Grundschule Thurnau (Thurnau)
Grundschule Altenkunstadt (Altenkunstadt)
Graf-Münster-Gymnasium (Bayreuth)
Grundschule Breitengüßbach (Breitengüßbach)
Domschule Bamberg
Grundschule Burgwindheim
Martin-Grundschule Forchheim
Grundschule Hallerndorf
Grundschule Unterleinleiter
Gutenberg-Grundschule Rehau
Grundschule Himmelkron-Lanzendorf
Ivo-Hennemann-Grundschule Bad Staffelstein
Pater-Lunkenbein-Grundschule Ebensfeld
Dr.-Roßbach-Grundschule Lichtenfels
Grundschule Lichtenfels im Leuchsental
Grundschule Marktzeuln
Grundschule “An der Göritze”
Dürer Gymnasium (Nürnberg)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Jan Kwietniewski
Beratungsstelle besondere Begabung
jan.kwietniewski@li-hamburg.de

Partnerschulen in Hamburg:

Ahfs Christliche Grundschule
Friedrich Ebert Gymnasium
Frohmestraße Grundschule
Gretel Bergmann Schule
Grundschule Kapellenweg
Grundschule Turmweg
Gymnasium Allee
Gymnasium Altona
Gymnasium Osterbek
Schule Knauerstraße
Margaretha-Rothe-Gymnasium
Schule auf der Veddel
Schule Frohmestraße
Schule Marschweg
Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg
Stadtteilschule Helmuth Hübener
Walddörfer-Gymnasium
Schule Schulkamp
Stadtteilschule am Heidberg/ Oberstufe Langenhorn
Gymnasiun Buckhorn
Gymnasium Hoheluft
Stadtteilschule Bergedorf
Gymnasium Grootmoor
Max-Brauer-Schule
Gymnasium Rissen
Ilse- Löwenstein-Schule
Stadtteilschule Rissen
Marie-Beschütz-Schule
Schule Am See
Schule Marmstorf
Schule Scheeßeler Kehre
Grundschule Mendelssohnstraße
Grundschule Sethweg
Goethe Schule Harburg
Ganztagsgrundschule Am Johannisland
Helmut-Schmidt-Gymnasium
Katholische Schule St. Joseph
Sophie-Barat-Schule
Grundschule Bindfeldweg
Schule Klein Flottbeker Weg
Schule Ratsmühlendamm
Grund- und Stadtteilschule Eppendorf

Das Interesse muss an das Hessische Kultusministerium gerichtet werden. Dieses leitet es an uns weiter. Wir schicken Ihnen dann den Registrierungslink.

Kontakt:
Anja Schöpe
Hessisches Kultusministerium
Digitale.Drehtuer@kultus.hessen.de

Partnerschulen in Hessen:

Alexander-von-Humboldt-Schule (Lauterbach)
Alfred-Wegener-Schule (Kirchhain)
Astrid-Lindgren-Schule (Neukirchen)
Bettinaschule (Frankfurt am Main)
Ernst – Leinius – Schule (Kassel)
Freiherr-vom-Stein (Fulda)
Grundschule am Eichwäldchen (Oberursel)
Grundschule Köppern (Friedrichsdorf)
Grundschule Schönstadt (Schönstadt)
Jakob-Mankel-Schule (Weilburg)
Lahntalschule (Biedenkopf)
Limesschule (Idstein)
Marquardschule (Fulda)
Schule am Hinkelstein (Alsbach- Hähnlein)
Viktoriaschule (Darmstadt)
Wilhelm-von-Oranien-Schule (Dillenburg)
Viktoria-Schule (Kronberg)
MPS Hartenrod (Bad Endbach)
Lichtenbergschule (Darmstadt)
Diemeltalschule (Liebenau)
Fritz-Erler-Schule (Wöllstadt)
Fritz-Schubert-Schule (Maintal)
Gesamtschule Fuldatal 
Gesamtschule Gießen-Ost
Goethe-Gymnasium (Kassel)
Grundschule an der Wiesenau (Neu-Anspach)
Hans-Quick-Schule (Bickenbach)
Helene-Lange-Schule (Wiesbaden)
Schule am Eschilishov (Limburg-Eschhofen)
Schule in den Weschnitzauen (Biblis)
Werratalschule (Heringen)
Werner-von-Siemens-Schule (Maintal)
Schwalmgymnasium (Schwalmstadt)
Henry-Harnischfeger-Schule (Bad Soden-Salmünster)
Brüder-Grimm-Schule (Eschwege)
Vogelsbergschule (Schotten)
John-Sutton-Schule (Kiedrich)
Graf-Stauffenberg-Gymnasium (Flörsheim am Main)
Überwald-Gymnasium (Wald-Michelbach)
Melibokusschule (Alsbach-Hähnlein)
Martin-Luther-Schule (Marburg)
Heinrich-von-Gager-Gymnasium (Frankfurt)
Hähnleiner Schule (Alsbach-Hähnlein)
Gymnasium Taunusstein
Gustav-Heinemann-Schule (Hofgeismar)
Christian-Wirth-Schule (Usingen)
Adolf-Reichwein-Schule (Friedberg)
Grundschule im Eitratal (Eiterfeld)
Erich Kästner Schule (Baunatal)
Lindenfeldschule (Schaafheim/Mosbach)
Nikolaus-August-Otto-Schule (Bad Schwalbach)
Schule auf dem Falkenflug (Löhnberg)
Tausendfüßler-Schule (MR-Schröck)
Gesamtschule Niederwalgern (Weimar (Lahn))
Söhre-Schule (Lohfelden)
Neues Gymnasium (Rüsselsheim)
Johannes-de-Laspée (Geisenheim-Johannisberg)
Hemsbergschule (Bensheim)
Grundschule Wolfsanger/Hasenhecke (Kassel)
Georg-August-Zinn-Schule (Reichelsheim)
Freiherr-vom-Stein-Schule  (Hünfelden-Dauborn)
Gutenbergschule (Wiesbaden)
Helene-Lange-Schule (Frankfurt am Main)
Schuldorf Bergstraße (Seeheim-Jugenheim)
Augustinerschule (Friedberg)
Jim-Knopf-Schule (Wölfersheim)
Valentin-Traudt-Schule (Kassel)
Pestalozzischule (Idstein)
Wilhelmsgymnasium (Kassel)
Freiherr-vom-Stein-Schule, Europaschule Gladenbach 
Martin-Niemöller-Schule (Riedstadt)
Gesamtschule Geistal (Bad Hersfeld)
Grundschule am Sommerberg (Weilrod-Riedelbach)
Reichenberg-Schule (Reichelsheim)
Grundschule Harleshausen (Kassel)
Albert-Schweitzer-Schule (Rotenburg a. d. Fulda)
Oranienschule (Wiesbaden)
Dr.-Georg-August-Zinn-Schule (Gudensberg)
Heinrich-Kromer-Schule (Frankfurt am Main)
Liebfrauenschule (Frankfurt am Main)
Freiherr-vom-Stein Schule (Eppstein)
Christian-Bitter-Schule (Melsungen)
Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (Gießen)
Prälat-Diehl-Schule (Groß-Gerau)
GS Ockstadt (Friedberg)
Nibelungenschule (Viernheim)
IGS Schlitzerland (Schlitz)
Gymnasium Oberursel
Ludwig-Georgs-Gymnasium (Darmstadt)
Johannisberg-Schule (Witzenhausen)
Schule am Ried (Frankfurt am Main)
August-Jaspert Schule (Frankfurt-Bonames)
Johannes-Hack-Schule (Petersberg)
Wintersteinschule (Ober-Mörlen)
Steinbergschule (Hofheim)
Albert-Wagner-Schule (Merenberg)
Heinrich-von-Kleist-Schule (Eschborn)
Gymnasium am Mosbacher Berg (Wiesbaden)
Clemens-Brentano-Europaschule (Lollar)
Luise-Buechner-Schule (Groß-Gerau)
Grundschule Leeheim (Riedstadt-Leeheim)
IGS Alexej-von-Jawlensky (Wiesbaden)
Grundschule Schloßborn (Glashütten-Schloßborn)
Weidigschule (Butzbach)
Gruneliusschule (Frankfurt am Main)
Heinrich-Böll-Schule (Fürth)
Goetheschule (Wiesbaden)
Goethe-Gymnasium (Frankfurt am Main)
Paul-Maar-Schule (Bad Homburg)
Landgraf-Lugwig-Schule (Bad Homburg)
Georg-Büchner-Gymnasium (Bad Vilbel)
Otto-Ubbelohde-Schule Goßfelden (Lahntal-Goßfelden)
Wickerbach-Grundschule (Wiesbaden)
Bertha-von-Suttner-Schule (Mörfelden-Walldorf)
Main-Taunus-Schule (Hofheim a.T.)
Georg-Büchner-Schule (Rodgau)
Liebigschule (Gießen)
Gymnasium Eltville
Gesamtschule Hungen
Carl-von-Weinberg-Schule (Frankfurt am Main)
Lessinggymnasium (Lampertheim)
Regenbogenschule (Hattersheim)
Rhenanus-Schule (Bad Soden-Allendorf)
Ahnatal-Schule (Vellmar)
Gymnasium Philippinum (Marburg)
Grundschule Sonnenberg (Grünberg-Stangenrod)
Igelsgrund-Schule (Gelnhausen-Höchst)
Liesel-Oestreicher-Schule (Frankfurt am Main)
Steinerwald-Schule (Biblis-Nordheim)
Johann-Christian-Senckenberg-Schule (Runkel)
Tilemannschule (Limburg)
Aartalschule (Aarbergen)
Kopernikusschule Freigericht
Grundschule Erfelden (Riedstadt)
Freiherr-vom-Stein-Schule (Immenhausen)
Rabanus-Maurus-Schule (Fulda)
Karl-Rehbein-Schule (Hanau)
Friedrich-Wöhler-Schule (Kassel)
Stadtschule an der Wilhelmskirche (Bad Nauheim)
Karl-Treutel-Schule (Kelsterbach)
Albert-Einstein-Schule (Maintal)
Albert-Schweitzer-Schule (Ginsheim-Gustavsburg)
Pestalozzi-Schule (Hofheim)
Eleonorenschule (Darmstadt)
Grundschule Wartenberg (Angersbach)
Internatsschule Schloss Hansenberg (Geisenheim/Johannisberg)
Wilhelmschule (Offenbach)
Philipp-Reis-Schule (Friedrichsdorf)
Breuberg-Schule (Breuberg)
Starkenburg-Gymnasium (Heppenheim)
Gymnasium Steinmühle (Marburg)
Engelsburg-Gymnasium (Kassel)
Franziskaner Gymnasium Kreuzburg (Großkrotzenburg)
Stiftsschule St. Johann (Amöneburg)
Privates Litauisches Gymnasium (Lampertheim Hüttenfeld)
Adorno-Gymnasium (Frankfurt am Main)
I.E.Lichtigfeld-Schule (Frankfurt am Main)
Marxheimer Schule (Hofheim am Taunus)
Joachim-Schumann-Schule (Babenhausen)
Phorms Frankfurt
Nibelungenschule (Biebesheim)
Weingartenschule (Kriftel)
Albert-Schweitzer-Schule (Kassel)
Selma-Lagerlöf-Schule (Dreieich)
Viktoria-Luise-Schule (Frankfurt am Main)
Hupfeldschule (Kassel)
Humboldtschule Bad Homburg
Kapersburgschule Rosbach
Eichendorffschule Kelkheim 
Wingertschule (Dreieich)
Weiltalschule Weilmünster
Grundschule am Hengstbach (Dreieich)
Geschwister-Scholl-Schule (Bensheim)
Marienschule (Limburg)
Max-Beckmann-Schule (Frankfurt am Main)
Grundschule am Langenberg (Großenlüder-Müs)
Albert-Schweitzer-Schule (Hattersheim)
St. Ursula-Schule (Geisenheim)
Marienschule (Offenbach)
Grundschule Auf der Au (Idstein)
Taunusgymnasium (Königstein)
Singbergschule (Wölfersheim)
Marie-Durand-Schule (Bad Karlshafen)
Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (Bad Homburg v.d.H.)
Martin-Niemöller-Schule (Wiesbaden)
Fürst-Johann-Ludwig-Schule (Hadamar)
Schule im Kirchgarten (Babenhausen)
Albert-Schweitzer-Schule (Alsfeld)
Helmholtzschule (Frankfurt am Main)
Martin-Buber-Schule (Heppenheim)
Heinrich-Heine-Schule (Dreieich)
Henry-Benrath-Schule (Friedberg/Hs.)
Grundschule Kirchhain 
Heinrich-Grupe-Schule (Grebenstein)
Dietrich Bonhoeffer Gesamtschule Lich
Altkönigschule (Kronberg)
Albert-Einstein-Schule (Groß-Bieberau)
Altes Kurfürstliches Gymnasium (Bensheim)
Ludwig-Uhland-Schule (Gießen)
Elisabethschule (Marburg)
Hausbergschule (Hoch-Weisel)
Grimmelshausen-Gymnasium (Gelnhausen)
Johannes-Maaß-Schule (Wiesbaden)
Maria-Ward-Schule (Bad Homburg v.d.H.)
Matthäus-Schule Steinbach (Burghaun-Steinbach)
Sandrosenschule (Rockenberg und Oppershofen)
Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Schule (Wetzlar)
Merianschule (Frankfurt am Main)
Herderschule (Gießen)
Otto-Ubbelohde-Schule (Marburg)
Hartmutschule (Eschborn)
Montessori-Schule (Idstein)
Bessunger Schule (Darmstadt)
Friedrichsgymnasium (Kassel)
Paul-Gerhard-Schule (Hanau)
Jakob-Grimm-Schule (Rotenburg a.d. Fulda)
Wilhelm-Leuschner-Schule (Egelsbach)
Wöhlerschule (Frankfurt am Main)
Wingertsbergschule (Lorsch)
Lichtbergschule (Eiterfeld)
Haselaschule (Linsengericht-Altenhaßlau)
Bilzbergschule (Steinau-Ulmbach)
Melibokusschule (Zwingenberg)
Adolf-von-Dalberg Schule (Fulda)
König-Heinrich-Schule (Fritzlar)
Schule am Kastanienhain (Schneidhain)
Wollenbergschule Wetter
Hirschbachschule (Reinheim)
Grundschule Villa Kunterbunt (Maintal)
Elsa-Brändström-Schule (Frankfurt)
Auwiesenschule (Hasselroth)
Grundschule Haimbach (Fulda)
Grundschule Wallerstädten (Groß-Gerau)
Astrid-Lindgren-Schule (Bürstadt)
Robert-Schumann-Schule (Wiesbaden)
Grundschule Langenbieber (Hofbieber)
Grundschule Biedenkopf 
Eichwaldschule (Schaafheim)
Grundschule Wolfskehlen (Riedstadt)
Martin-Buber-Schule (Frankfurt)
Kurt-Schumacher-Schule (Karben)
Kurt-Schumacher-Schule (Nidderau)
Hebbelschule (Wiesbaden)
Karoline-von-Günderrode-Schule (Altenstadt)
Gesamtschule Konradsdorf (Ortenberg)
Christophorus Schule (Heppenheim)
Anna-Schmidt-Schule (Frankfurt)
Otto-Hahn-Schule (Offenbach)
Erich-Kästner-Schule (Lich)
Schule am Hang (Frankfurt)
Brüder-Grimm-Schule (Marburg)
Andersenschule (Darmstadt)
Campus Klarenthal (Wiesbaden)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Partnerschulen in Mecklenburg-Vorpommern:

Humboldt Gymnasium (Greifswald)
UNIVERSITAS Rostock
Werkstattschule  (Rostock)
Gymnasium Reutershagen (Rostock)
UnseKinder (Stralsund)
Grundschule Lankow (Schwerin)
Käthe-Kollwitz-Grundschule (Greifswald)
Grundschule West am See (Neubrandenburg)
Albert-Einstein-Gymnasium (Neubrandenburg)
IGS Borwinschule Rostock mit gymnasialer Oberstufe (Rostock)
Ostsee-Schule (Wismar)
Gymnasium Fridericianum (Schwerin)
Schweriner Nordlichter
Evangelisches Schulzentrum Martinschule (Greifswald)
Evangelische Schule “Paulo Freire” (Parchim)
Freie Schule (Bützow)
Grundschule Lüssow

Die Teilnahme von weiteren Schulen aus Niedersachsen ist derzeit nicht möglich.

Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@digitale-drehtuer.de.

Partnerschulen in Niedersachsen:

Grundschule Godshorn (Langenhagen)
Eichenwallschule Leer
Gymnasium Ritterhude
KGS Tarmstedt
Auburg-Schule (Wagenfeld)
Grundschule Lohne (Wietmarschen)
Gymnasium „In der Wüste“ (Osnabrück)
Gymnasium Meckelfeld (Seevetal)
Gymnasium an der Willmsstraße (Delmenhorst)
Gymnasium Lüneburger Heide (Melbeck)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Dr. Heidrun Geller
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Heidrun.Geller@msb.nrw.de

Partnerschulen in Nordrhein-Westfalen:

Anne-Frank-Gymnasium (Aachen)
GGS Witterschlick (Alfter)
Albertus-Magnus-Gymnasium (Beckum)
WWG Bergneustadt
Sankt-Adelheid-Gymansium (Bonn)
St.-Pius-Gymnasium (Coesfeld)
Teamschule (Drensteinfurt)
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Dülmen)
Gymnasium Martinum (Emsdetten)
GGS Bülseschule (Gelsenkirchen)
Städtische Gesamtschule Harsewinkel
Königin-Mathilde-Gymnasium (Herford)
Goethe-Gymnasium (Ibbenbüren)
Konrad-Adenauer-Gymnasium (Langenfeld)
Waldschule GGS Lohmar
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Lüdenscheid)
Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium (Marl)
Gymnasium am Geroweiher (Mönchengladbach)
Ratsgymnasium Münster
Immanuel Kant Gymnasium Münster
Kulturschule GGS Kippekausen
Mathilde Anneke Gesamtschule (Münster)
Thomas Morus Gymnasium (Oelde)
Gymnasium Petershagen
Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium (Ratingen)
Gymnasium Petrinum (Recklinghausen)
Städtischen Gymnasium Rheinbach
Gymnasium Nepomucenum (Rietberg)
Grundschule Spenge-Land
Steinhagener Gymnasium (Steinhagen)
Schiller-Gymnasium (Witten)
Burgschule (Ahaus)
Burggymnasium (Altena)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Münster)
Diesterwegschule (Hemer)
Remigiusschule (Borken)
Kopernikus-Gymnasium Rheine
Friedrichschule (Lippstadt)
Marienschule Hiltrup (Münster)
Apostelgymnasium (Köln)
Städtische Evangelische Grundschule (Velbert)
Gymnasium Am Turmhof (Mechernich)
Mathilde Anneke Gesamtschule Münster
Sophie-Scholl-Gymnasium (Oberhausen)
Gymnasium an der Wolfskuhle (Essen)
dreieins Grundschule Aachen
Carolus-Magnus-Gymnasium (Übach-Palenberg)
GSV Ludgerus (Bocholt)
Gymnasium Remigianum (Borken)
Gemeinschaftsgrundschule Stenzelbergschule (Königswinter-Heisterbacherrott)
GGS Vorst (Tönisvorst)
Clemens-Brentano-Gymnasium (Dülmen)
Gymnasium Zitadelle (Jülich)
Bischöfliches Gymnasium St. Ursula (Geilenkirchen)
Wiesenschule Soest (Soest)
Städtisches Gymnasium (Selm)
Michaelschule (Emmerich am Rhein)
Kath. GS Ennepetal (Ennepetal)
Georg-Forster-Gymnasium (Kamp-Lintfort)
Martinschule Cappel (Lippstadt)
Niels-Stensen-Schule (Lippstadt)
Südparkschule (Gladbeck)
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße (Duisburg)
Alexander-von-Humboldt Gymnasium (Neuss)
St. Georg-Schule (Emmerich)
Gutenberg -Gymnasium (Bergheim)
Ernst-Barlach-Gymnasium (Castrop-Rauxel)
J.-D.-Falk-Schule (Warburg)
Lina-Morgenstern-Schule (Bochum)
Max-Planck-Gymnasium (Dortmund)
Johanniter-Schule GGS Kölner Straße (Köln)
GGS Laurensberg (Aachen)
Grashof Gymnasium (Essen)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Kleve)
GS Bartholomäus (Iserlohn)
Irena-Sendler-Gesamtschule (Ahaus)
Gesamtschule Münster Mitte (Münster)
Kirchhundemer Grundschule Am Kreuzberg (Kirchhundem)
Maria Montessori Gesamtschule (Aachen)
KGS Frankenforst (Bergisch Gladbach)
Schule am Nicolaitor (Höxter)
Ruhrtal Gymnasium (Schwerte)
Gymnasium Essen-Überruhr (Essen)
König-Wilhelm-Gymnasium (Höxter)
Helene-Lange-Gymnasium (Dortmund)
Städtisches Gymnasium Steinheim (Steinheim)
Lindenhofschule (Halver)
Haardschule (Oder-Erkenschwick)
Gesamtschule Weilerswist
Helmholtz-Gymnasium (Bonn)
Johannesschule (Hamm)
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (Bergisch-Gladbach)
Europaschule Ostendorf-Gymnasium (Lippstadt)
Pankratiusschule (Geseke)
GGS Rösrath 
Deilinghofener Schule (Hemer)
GGS Paffrath (Bergisch Gladbach)
GGS Andreasschule (Bonn)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Monika Jost
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
monika.jost@pl.rlp.de

Partnerschulen in Rheinland-Pfalz:

Fachoberschule Birkenfeld
Realschule Plus (Birkenfeld)
Gymnasium Kirn
Magister Laukhard Integrierte Gesamtschule (Rhaunen)
Staatliches Heinrich-Heine-Gymnasium (Kaiserslauten)
IGS Goetheschule (Kaiserslautern)
Gymnasium am Römerkastell Alzey 
Grundschule Dirmstein
Otto-Schott-Gymnasium Mainz
EvangelischesTrifels-Gymnasium (Annweiler)
Gymnasium im PAMINA-Schulzentrum (Herxheim)
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium (Bernkastel-Kues) 
Paul-Gillet-Realschule plus (Edenkoben)
Grundschule am Hörnchen (Bingen)
Grundschule Hermeskeil 
Hofenfels-Gymnasium (Zweibrücken)
Grundschule an der Burg Klopp (Bingen am Rhein)
Grundschule Wollmesheimer Höhe (Landau)
Grundschule Hasenfänger (Andernach)
Grundschule Freudenburg
Grundschule Annweiler am Trifels 
Peter-Wust-Gymnasium (Wittlich)
Grundschule am Gartenfeld (Dolgesheim)
Integrierte Gesamtschule am Nanstein (Landstuhl)


Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular
der
Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Sandra Behrend
Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland
s.behrend@bildung.saarland.de

Partnerschulen in Saarland:

Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen
Gymnasium am Krebsberg (Neunkirchen)
Grundschule Saarbrücken – Am Ordensgut (Saarbrücken)
Grundschule in Spiesen
Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken Weyersberg
Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten (Saarlouis)
Grundschule Ludweiler Lauterbach (Völklingen)
Johannes-Kepler-Gymnasium (Lebach)
Beratungsstelle (Hoch-)Begabung
Warndt-Gymnasium (Völklingen)
GTGS Füllengarten (Saarbrücken)
GS St. Oranna Berus 
Johannes-Kepler-Gymnasium (Lebach)
Gemeinschaftsschule im Rastbachtal (Saarbrücken)
Grundschule Lockweiler (Wadern)
Grundschule Saarbrücken-Wickersberg (Saarbrücken)
Grundschule der Gemeinde Nonnweiler
Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Gabriela Greulich
Landesamt für Schule und Bildung
Gabriela.Greulich@lasub.smk.sachsen.de

Partnerschulen in Sachsen:

Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium (Dresden)
Franziskaneum Meißen
Anton-Philipp-Reclam Gymnasium (Leipzig)
Gymnasium-Rudolf-Stempel (Riesa)
Gymnasium Dresden-Gorbitz 
Humboldt-Gymnasium (Radeberg)
Grundschule Graupa (Pirna)
Grundschule Schöpstal
Johannes-Kepler-Gymnasium (Chemnitz)
Gymnasium St. Augustin zu Grimma
Gymnasium “Am Sandberg” (Wilkau-Haßlau)
IBB Ganztagsgrundschule (Dresden)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Andrea Peter-Wehner
Bildungsserver Sachsen-Anhalt
andrea.peter-wehner@sachsen-anhalt.de

Partnerschulen in Sachsen-Anhalt:

Webakademie Sachsen-Anhalt
Friedrich Ludwig Jahn Grundschule (Leuna)
Grundschule „Goethe“ Halberstadt
Grundschule Gebrüder Alstein, Europaschule (Haldensleben)
Gerhart-Hauptmann-Gymnasium (Wernigerode)
Friedrich-Engels-Grundschule (Bad Dürrenberg)
Saaleschule für (H)alle (Halle)
Gemeinschaftsschule Seehausen
FÖS (LB) J.H. Pestalozzi (Schönbeck)
 Grundschule Lessing (Halle)
Christian-Wolff-Gymnasium (Halle)
Freie Schule Elbe- Havel- Land (Kamern)
Integrierte Gesamtschule Am Planetarium (Halle)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Petra Schreiber
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig Holstein des MBWK
petra.schreiber@iqsh.landsh.de

Partnerschulen in Schleswig-Holstein:

Anne-Frank-Schule (Bargteheide)
Elsa-Brändström-Schule (Elmshorn)
Carl-Maria-von-Weber-Schule (Eutin)
Goethe-Schule (Flensburg)
Emil-von-Behring Gymnasium (Großhansdorf)
Alstergymnasium (Henstedt-Ulzburg)
Theodor-Storm-Schule (Husum)
Auguste Viktoria Schule (Itzehoe)
Kaiser-Karl-Schule (Itzehoe)
Käthe-Kollwitz-Schule (Kiel)
Friedrich-Paulsen-Schule (Niebüll)
Grundschule Dänischenhagen
Stadtschule Bad Oldesloe
Grundschule Birkenallee (Uetersen)
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (Quickborn)
Sachsenwaldschule (Reinbek)
Grundschule Lätau
Theodor-Heuss-Schule (Pinneberg)
Schule Friedheim (Flensburg)
Stormarnschule (Ahrensburg)
Erich Kästner Gemeinschaftsschule (Barsbüttel)
Klaus Groth Schule (Husum)
Förderzentrum am Dohrmannweg (Elmshorn)
Wolfgang-Borchert-Gymnasium (Halstenbek-Krupunder)
Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz
Grundschule Rhen (Henstedt-Ulzburg)
Werner-Heisenberg-Gymnasium (Heide)
Johann Comenius Schule (Pinneberg)
Grundschule Gadeland (Neumünster)
Otto-Hahn-Gymnasium Europaschule (Geesthacht)
Oberschule zum Dom (Lübeck)
Gymnasium Kronwerk (Rendsburg)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:

Partnerschulen in Brandenburg:

Grundschule Auf dem Seeberg (Kleinmachnow)
Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium
Leibniz Gymnasium (Potsdam)
Leonardo Da Vinci Campus
Niedersorbisches Gymnasium (Cottbus)
Regine-Hildebrandt-Gesamtschule (Birkenwerder)
Theodor Fontane Gymnasium (Strausberg)
Weinberg Gymnasium (Kleinmachnow)
Lise-Meitner-Gymnasium (Falkensee)
Karl-Hagemeister Grundschule (Werder)
Montessori-Oberschule Potsdam
Oberschule Theodor Fontane mit integrierter Primarstufe (Potsdam)
Grundschule Lindenberg (Ahrensfeld)

Die Teilnahme von weiteren Schulen aus Baden-Württemberg ist derzeit nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt:
Jan Wohlgemuth  

Kultusministerium Baden-Württemberg

Jan.wohlgemuth@km.kv.bwl.de

Partnerschulen in Baden-Württemberg:

Ludwig-Heyd Schule (Markgröningen)
Schlossbergschule (Lörrach-Haagen)
Spitalhof Gemeinschaftsschule (Ulm)
Bildungszentrum Gerstetter Alb (Gerstett)
Grundschule Lörrach (Lörrach)
Spohn-Gymnasium (Ravensburg)
123

123

123

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Ansprechpartner der Digitalen Drehtür in Bremen:
Michela Rastede
Landesintitut für Schule
Vernetzungstellen Begabungsförderun (VBB)
m.rastede@lis.bremen.de

Partnerschulen in Bremen:

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Ganztagsgrundschule an der Karl Lerbs Sraße
Gerhardt-Rohlfs-Oberschule Vegesack
Grundschule an der Freiligrathstraße
Grundschule an der Stader Straße
GS am Buntentorsteinweg
Gymnasium Links der Weser
Hermann-Böse-Gymnasium
Kinderschule-Bremen
Kippenberg Gymnasium
Oberschule am Leibnizplatz
Oberschule am Waller Ring
Oberschule an der Kurt Schumacher Allee
Oberschule an der Schaumburger Straße
Oberschule Roter Sand
Schule Mahndorf
Schule Osterholz
Schule Rechtenflether Straße
Schule St. Magnus
Tami-Oelfken-Schule
Wilhelm-Kaisen-Oberschule
Gesamtschule-Bremen-Ost
Schule Schönebeck
Oberschule an der Helgolander Straße
Paula-Modersohn-Schule (Bremerhaven)
Grundschule Baumschulenweg
Schule am Pfälzer Weg
Schule Sodenmatt

Die Teilnahme muss mit Berlin besprochen werden.

Kontakt:
Michaela Casparé
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Brandenburg
michaela.caspare@senbjf.berlin.de

Partnerschulen in Berlin:

Clemens Brentano
Gymnasium am Europapark
Humboldtgymnasium
Grunewald Grundschule
Immanuel-Kant-Gymnasium
Gustav-Falk Schule
Martin Buber Schule
Flämingschule
Dietrich Bonhoefer Schule
Walther Rathenowgymnasium
Käthe Kollwitz Gymnasium
Mahlsdorfergrundschule

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Partnerschulen in Bayern:

Kepler Gymnasium (Weiden)
Montessori Schule Clara Grunwald (Unterschleißheim)
Aktive Schule Petershausen (Petershausen)
Comenius-Gymnasium (Deggendorf) 
Schule Dormitz-Hetzles
(Kleinsendelbach)
Grundschule Buckenhofen (Forchheim)
Grundschule Weilersbach (Forchheim)
Grundschule Forchheim-Reuth (Forchheim)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Jan Kwietniewski
Beratungsstelle besondere Begabung
jan.kwietniewski@li-hamburg.de

Partnerschulen in Hamburg:

Ahfs Christliche Grundschule
Friedrich Ebert Gymnasium
Frohmestraße Grundschule
Gretel Bergmann Schule
Grundschule Kapellenweg
Grundschule Turmweg
Gymnasium Allee
Gymnasium Altona
Gymnasium Osterbek
Schule Knauerstraße
Margaretha-Rothe-Gymnasium
Schule auf der Veddel
Schule Frohmestraße
Schule Marschweg
Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg
Stadtteilschule Helmuth Hübener
Walddörfer-Gymnasium
Schule Schulkamp
Stadtteilschule am Heidberg/ Oberstufe Langenhorn

Das Interesse muss an das Hessische Kultusministerium gerichtet werden. Dieses leitet es an uns weiter. Wir schicken Ihnen dann den Registrierungslink.

Kontakt:
Anja Schöpe
Hessisches Kultusministerium
Digitale.Drehtuer@kultus.hessen.de

Partnerschulen in Hessen:

Alexander-von-Humboldt-Schule (Lauterbach)
Alfred-Wegener-Schule (Kirchhain)
Astrid-Lindgren-Schule (Neukirchen)
Bettinaschule (Frankfurt am Main)
Ernst – Leinius – Schule (Kassel)
Freiherr-vom-Stein (Fulda)
Grundschule am Eichwäldchen (Oberursel)
Grundschule Köppern (Friedrichsdorf)
Grundschule Schönstadt (Schönstadt)
Jakob-Mankel-Schule (Weilburg)
Lahntalschule (Biedenkopf)
Limesschule (Idstein)
Marquardschule (Fulda)
Schule am Hinkelstein (Alsbach- Hähnlein)
Viktoriaschule (Darmstadt)
Wilhelm-von-Oranien-Schule (Dillenburg)
Viktoria-Schule (Kronberg)
MPS Hartenrod (Bad Endbach)
Lichtenbergschule (Darmstadt)
Diemeltalschule (Liebenau)
Fritz-Erler-Schule (Wöllstadt)
Fritz-Schubert-Schule (Maintal)
Gesamtschule Fuldatal 
Gesamtschule Gießen-Ost
Goethe-Gymnasium (Kassel)
Grundschule an der Wiesenau (Neu-Anspach)
Hans-Quick-Schule (Bickenbach)
Helene-Lange-Schule (Wiesbaden)
Schule am Eschilishov (Limburg-Eschhofen)
Schule in den Weschnitzauen (Biblis)
Werratalschule (Heringen)
Werner-von-Siemens-Schule (Maintal)
Schwalmgymnasium (Schwalmstadt)
Henry-Harnischfeger-Schule (Bad Soden-Salmünster)
Brüder-Grimm-Schule (Eschwege)
Vogelsbergschule (Schotten)
John-Sutton-Schule (Kiedrich)
Graf-Stauffenberg-Gymnasium (Flörsheim am Main)
Überwald-Gymnasium (Wald-Michelbach)
Melibokusschule (Alsbach-Hähnlein)
Martin-Luther-Schule (Marburg)
Heinrich-von-Gager-Gymnasium (Frankfurt)
Hähnleiner Schule (Alsbach-Hähnlein)
Gymnasium Taunusstein
Gustav-Heinemann-Schule (Hofgeismar)
Christian-Wirth-Schule (Usingen)
Adolf-Reichwein-Schule (Friedberg)
Grundschule im Eitratal (Eiterfeld)
Erich Kästner Schule (Baunatal)
Lindenfeldschule (Schaafheim/Mosbach)
Nikolaus-August-Otto-Schule (Bad Schwalbach)
Schule auf dem Falkenflug (Löhnberg)
Tausendfüßler-Schule (MR-Schröck)
Gesamtschule Niederwalgern (Weimar (Lahn))
Söhre-Schule (Lohfelden)
Neues Gymnasium (Rüsselsheim)
Johannes-de-Laspée (Geisenheim-Johannisberg)
Hemsbergschule (Bensheim)
Grundschule Wolfsanger/Hasenhecke (Kassel)
Georg-August-Zinn-Schule (Reichelsheim)
Freiherr-vom-Stein-Schule  (Hünfelden-Dauborn)
Gutenbergschule (Wiesbaden)
Helene-Lange-Schule (Frankfurt am Main)
Schuldorf Bergstraße (Seeheim-Jugenheim)
Augustinerschule (Friedberg)
Jim-Knopf-Schule (Wölfersheim)
Valentin-Traudt-Schule (Kassel)
Pestalozzischule (Idstein)
Wilhelmsgymnasium (Kassel)
Freiherr-vom-Stein-Schule, Europaschule Gladenbach 
Martin-Niemöller-Schule (Riedstadt)
Gesamtschule Geistal (Bad Hersfeld)
Grundschule am Sommerberg (Weilrod-Riedelbach)
Reichenberg-Schule (Reichelsheim)
Grundschule Harleshausen (Kassel)
Albert-Schweitzer-Schule (Rotenburg a. d. Fulda)
Oranienschule (Wiesbaden)
Dr.-Georg-August-Zinn-Schule (Gudensberg)
Heinrich-Kromer-Schule (Frankfurt am Main)
Liebfrauenschule (Frankfurt am Main)
Freiherr-vom-Stein Schule (Eppstein)
Christian-Bitter-Schule (Melsungen)
Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (Gießen)
Prälat-Diehl-Schule (Groß-Gerau)
GS Ockstadt (Friedberg)
Nibelungenschule (Viernheim)
IGS Schlitzerland (Schlitz)
Gymnasium Oberursel
Ludwig-Georgs-Gymnasium (Darmstadt)
Johannisberg-Schule (Witzenhausen)
Schule am Ried (Frankfurt am Main)
August-Jaspert Schule (Frankfurt-Bonames)
Johannes-Hack-Schule (Petersberg)
Wintersteinschule (Ober-Mörlen)
Steinbergschule (Hofheim)
Albert-Wagner-Schule (Merenberg)
Heinrich-von-Kleist-Schule (Eschborn)
Gymnasium am Mosbacher Berg (Wiesbaden)
Clemens-Brentano-Europaschule (Lollar)
Luise-Buechner-Schule (Groß-Gerau)
Grundschule Leeheim (Riedstadt-Leeheim)
IGS Alexej-von-Jawlensky (Wiesbaden)
Grundschule Schloßborn (Glashütten-Schloßborn)
Weidigschule (Butzbach)
Gruneliusschule (Frankfurt am Main)
Heinrich-Böll-Schule (Fürth)
Goetheschule (Wiesbaden)
Goethe-Gymnasium (Frankfurt am Main)
Paul-Maar-Schule (Bad Homburg)
Landgraf-Lugwig-Schule (Bad Homburg)
Georg-Büchner-Gymnasium (Bad Vilbel)
Otto-Ubbelohde-Schule Goßfelden (Lahntal-Goßfelden)
Wickerbach-Grundschule (Wiesbaden)
Bertha-von-Suttner-Schule (Mörfelden-Walldorf)
Main-Taunus-Schule (Hofheim a.T.)
Georg-Büchner-Schule (Rodgau)
Liebigschule (Gießen)
Gymnasium Eltville
Gesamtschule Hungen
Carl-von-Weinberg-Schule (Frankfurt am Main)
Lessinggymnasium (Lampertheim)
Regenbogenschule (Hattersheim)
Rhenanus-Schule (Bad Soden-Allendorf)
Ahnatal-Schule (Vellmar)
Gymnasium Philippinum (Marburg)
Grundschule Sonnenberg (Grünberg-Stangenrod)
Igelsgrund-Schule (Gelnhausen-Höchst)
Liesel-Oestreicher-Schule (Frankfurt am Main)
Steinerwald-Schule (Biblis-Nordheim)
Johann-Christian-Senckenberg-Schule (Runkel)
Tilemannschule (Limburg)
Aartalschule (Aarbergen)
Kopernikusschule Freigericht
Grundschule Erfelden (Riedstadt)
Freiherr-vom-Stein-Schule (Immenhausen)
Rabanus-Maurus-Schule (Fulda)
Karl-Rehbein-Schule (Hanau)
Friedrich-Wöhler-Schule (Kassel)
Stadtschule an der Wilhelmskirche (Bad Nauheim)
Karl-Treutel-Schule (Kelsterbach)
Albert-Einstein-Schule (Maintal)
Albert-Schweitzer-Schule (Ginsheim-Gustavsburg)
Pestalozzi-Schule (Hofheim)
Eleonorenschule (Darmstadt)
Grundschule Wartenberg (Angersbach)
Internatsschule Schloss Hansenberg (Geisenheim/Johannisberg)
Wilhelmschule (Offenbach)
Philipp-Reis-Schule (Friedrichsdorf)
Breuberg-Schule (Breuberg)
Starkenburg-Gymnasium (Heppenheim)
Gymnasium Steinmühle (Marburg)
Engelsburg-Gymnasium (Kassel)
Franziskaner Gymnasium Kreuzburg (Großkrotzenburg)
Stiftsschule St. Johann (Amöneburg)
Privates Litauisches Gymnasium (Lampertheim Hüttenfeld)
Adorno-Gymnasium (Frankfurt am Main)
I.E.Lichtigfeld-Schule (Frankfurt am Main)
Marxheimer Schule (Hofheim am Taunus)
Joachim-Schumann-Schule (Babenhausen)
Phorms Frankfurt
Nibelungenschule (Biebesheim)
Weingartenschule (Kriftel)
Albert-Schweitzer-Schule (Kassel)

 

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Partnerschulen in Mecklenburg-Vorpommern:

Humboldt Gymnasium (Greifswald)
UNIVERSITAS Rostock
Werkstattschule  (Rostock)
Gymnasium Reutershagen (Rostock)
UnseKinder (Stralsund)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Partnerschulen in Niedersachsen:

Grundschule Godshorn (Langenhagen)
Eichenwallschule Leer
Gymnasium Ritterhude
KGS Tarmstedt
Auburg-Schule (Wagenfeld)
Grundschule Lohne (Wietmarschen)
Gymnasium „In der Wüste“ (Osnabrück)
Gymnasium Meckelfeld (Seevetal)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Dr. Heidrun Geller
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Heidrun.Geller@msb.nrw.de

Partnerschulen in Nordrhein-Westfalen:

Anne-Frank-Gymnasium (Aachen)
GGS Witterschlick (Alfter)
Albertus-Magnus-Gymnasium (Beckum)
WWG Bergneustadt
Sankt-Adelheid-Gymansium (Bonn)
St.-Pius-Gymnasium (Coesfeld)
Teamschule (Drensteinfurt)
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Dülmen)
Gymnasium Martinum (Emsdetten)
GGS Bülseschule (Gelsenkirchen)
Städtische Gesamtschule Harsewinkel
Königin-Mathilde-Gymnasium (Herford)
Goethe-Gymnasium (Ibbenbüren)
Konrad-Adenauer-Gymnasium (Langenfeld)
Waldschule GGS Lohmar
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Lüdenscheid)
Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium (Marl)
Gymnasium am Geroweiher (Mönchengladbach)
Ratsgymnasium Münster
Immanuel Kant Gymnasium Münster
Kulturschule GGS Kippekausen
Mathilde Anneke Gesamtschule (Münster)
Thomas Morus Gymnasium (Oelde)
Gymnasium Petershagen
Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium (Ratingen)
Gymnasium Petrinum (Recklinghausen)
Städtischen Gymnasium Rheinbach
Gymnasium Nepomucenum (Rietberg)
Grundschule Spenge-Land
Steinhagener Gymnasium (Steinhagen)
Schiller-Gymnasium (Witten)
Burgschule (Ahaus)
Burggymnasium (Altena)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Monika Jost
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
monika.jost@pl.rlp.de

Partnerschulen in Rheinland-Pfalz:

Fachoberschule Birkenfeld
Realschule Plus (Birkenfeld)
Gymnasium Kirn
Magister Laukhard Integrierte Gesamtschule (Rhaunen)
Staatliches Heinrich-Heine-Gymnasium (Kaiserslauten)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Sandra Behrend
Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland
s.behrend@bildung.saarland.de

Partnerschulen in Saarland:

Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen
Gymnasium am Krebsberg (Neunkirchen)
Grundschule Saarbrücken – Am Ordensgut (Saarbrücken)
Grundschule in Spiesen
Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken Weyersberg
Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten (Saarlouis)
Grundschule Ludweiler Lauterbach (Völklingen)
Johannes-Kepler-Gymnasium (Lebach)
Beratungsstelle (Hoch-)Begabung

Die Teilnahme muss mit Sachsen besprochen werden.

Kontakt:
Gabriela Greulich
Landesamt für Schule und Bildung
Gabriela.Greulich@lasub.smk.sachsen.de

Partnerschulen in Sachsen:

Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium (Dresden)
Franziskaneum Meißen
Anton-Philipp-Reclam Gymnasium (Leipzig)
Gymnasium-Rudolf-Stempel (Riesa)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Andrea Peter-Wehner
Bildungsserver Sachsen-Anhalt
andrea.peter-wehner@sachsen-anhalt.de

Partnerschulen in Sachsen-Anhalt:

Webakademie Sachsen-Anhalt
Friedrich Ludwig Jahn Grundschule (Leuna)
Grundschule „Goethe“ Halberstadt
Grundschule Gebrüder Alstein, Europaschule (Haldensleben)
Gerhart-Hauptmann-Gymnasium (Wernigerode)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:
Petra Schreiber
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig Holstein des MBWK
petra.schreiber@iqsh.landsh.de

Partnerschulen in Schleswig-Holstein:

Anne-Frank-Schule (Bargteheide)
Elsa-Brändström-Schule (Elmshorn)
Carl-Maria-von-Weber-Schule (Eutin)
Goethe-Schule (Flensburg)
Emil-von-Behring Gymnasium (Großhansdorf)
Alstergymnasium (Henstedt-Ulzburg)
Theodor-Storm-Schule (Husum)
Auguste Viktoria Schule (Itzehoe)
Kaiser-Karl-Schule (Itzehoe)
Käthe-Kollwitz-Schule (Kiel)
Friedrich-Paulsen-Schule (Niebüll)
Grundschule Dänischenhagen
Stadtschule Bad Oldesloe
Grundschule Birkenallee (Uetersen)
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (Quickborn)

Die Teilnahme erfolgt direkt über das Formular der Digitalen Drehtür.

Kontakt:

Partnerschulen in Brandenburg:

Grundschule Auf dem Seeberg (Kleinmachnow)
Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium
Leibniz Gymnasium (Potsdam)
Leonardo Da Vinci Campus
Niedersorbisches Gymnasium (Cottbus)
Regine-Hildebrandt-Gesamtschule (Birkenwerder)
Theodor Fontane Gymnasium (Strausberg)
Weinberg Gymnasium (Kleinmachnow)
Lise-Meitner-Gymnasium (Falkensee)


Partnerschule im Ausland werden

Das Internet bietet viele Möglichkeiten, die bisher im Schulkontext nicht umsetzbar sind oder nur selten genutzt werden. Eine dieser Möglichkeiten ist die Vernetzung von Schüler:innen weltweit, um gemeinsam interessengesteuert zu lernen. Daher begrüßen wir (deutsche) Schulen im Ausland bei der Digitalen Drehtür! Haben Sie Interesse, schreiben Sie an: kontakt@digitale-drehtuer.de.

Eröffnen Sie Ihren Schüler:innen mit der Digitalen Drehtür die Welt!

Die Hände halten einen kleinen Globus.

Häufig gestellte Fragen

Damit Sie Partnerschule werden können, füllen Sie das Formular aus und klicken auf „Senden“. Gegebenenfalls ergeben sich spezifische Regelungen je nach Bundesland, welche beachtet werden müssen. Diese finden Sie auf dieser Webseite.

Die Digitale Drehtür braucht in den Schulen eine Ansprechsprechperson, da wir im stetigen Austausch mit unseren Partnerschulen stehen, damit alles reibungslos läuft. Die Ansprechperson soll die Informationen der Digitalen Drehtür in die Schulen leiten und uns wiederum mitteilen, wie wir die Schule bei der Umsetzung unterstützen können.

Die Schüler:innen melden sich über einen individuellen schulspezifischen Registrierungslink an, den wir den Schulen per Mail zukommen lassen. In der Mail finden Sie alle Hinweise zur Umsetzung und weiteren Vorgehen.

 

Die Digitale Drehtür richtet sich an Schüler:innen der Klassenstufe 2 – 13.

Die Einteilung der Kurse in Klassenstufen dient der Orientierung und ist als Empfehlung gemeint. Schüler:innen, die das Interesse und Know-How mitbringen, können gerne auch einen Kurs für höhere Klassenstufen besuchen.

Für Lehrkräfte von Partnerschulen bieten wir ein Dashboard an, in dem Lehrende nachvollziehen können, wie und wo sich die eigenen Schüler:innen in der Digitalen Drehtür engagieren. 

Wir bieten wöchentlich einen Kurs über BigBlueButton an, der dazu dient, dass Schüler:innen die Funktionen ausprobieren können und erklären, wie BigBlueButton funktioniert.

Wir beantworten Ihre Fragen sehr gerne! Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: kontakt@digitale-drehtuer.de 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner