Entdecken Sie unsere Unterstützungsangebote
Wir helfen Ihnen, die Digitale Drehtür erfolgreich in Ihrer Schule umzusetzen! Von praktischen Materialien über Fortbildungen bis hin zu persönlicher Beratung – wir stehen Ihnen als Partner zur Seite, um individuelle Förderangebote für Ihre Schülerinnen und Schüler zu gestalten und den Unterricht noch inspirierender zu machen.

Das erwartet Sie
Hilfreiche Informationen für die Integration in den Schulalltag
Das Prinzip der Digitalen Drehtür
Die Digitale Drehtür ist vom analogen Drehtürmodell aus der Begabungsförderung inspiriert. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, inspiriert zu werden und personalisierte Bildung nach seinen Interessen zu erhalten. Individuelle Talente und Interessen stehen dabei im Mittelpunkt.
Digitale Drehtür als Unterrichtsergänzung
Die Digitale Drehtür ergänzt den regulären Schulunterricht durch eine innovative Plattform. Schülerinnen und Schüler können eigenständig lernen, live mit Expert*innen interagieren und spannende Projekte gestalten.
Ideen für die Umsetzung der Digitalen Drehtür in der Schule
Selbstlernkurse: Ausgewählte Schülerinnen und Schüler können individuell an passenden Selbstlernkursen arbeiten, während der Rest der Klasse am regulären Unterricht teilnimmt. Alternativ könnte jedes Kind aus der Klasse einen Kurs nach Interesse wählen und daran arbeiten. Anschließend kann ein Austausch in der Gruppe stattfinden, bei dem die Kinder vorstellen, was sie gelernt haben.
Live-Kurse: Einzelne Schüler*innen können – entweder in der Schule oder von zu Hause aus – an passenden Live-Kursen teilnehmen.
Live-Kurse mit individuellem Termin: Wenn es eine Gruppe von mindestens fünf Schülerinnen und Schüler gibt (oder sogar eine ganze Klasse), kann gemeinsam mit dem Team der Digitalen Drehtür ein passender Termin für einen gewünschten Live-Kurs vereinbart werden. Je nach Kurs können dabei auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulen teilnehmen.
Live-Kurse der Digitalen Drehtür
Die Live-Kurse bieten kostenfreie, interaktive Veranstaltungen mit Expert*innen. In kleinen Gruppen werden unterschiedliche Themen behandelt – z. B. „Bienen machen mehr als Honig“ oder „Das Gehirn“. Es gibt wöchentlich 10–25 Kurse.

Selbstlernkurse der Digitalen Drehtür
In den Werkstätten (z. B. Deutsch, Mathe, Bio) stehen interaktive Selbstlernkurse zur Verfügung – mit Videos, Spielen, Präsentationen, digitalen Büchern u.v.m. Für Klassen 2–13.

Projekte der Digitalen Drehtür
In Projekten arbeiten Schüler*innen über mehrere Termine hinweg an eigenen Produkten. Themen wie „Unternehmensgründung“ fördern Kreativität und Selbstverantwortung. Nächstes Projekt startet im Januar 2025.

Live-Kurse mit ganzen Klassen nutzen
Lehrkräfte können mit ihrer ganzen Klasse an ausgewählten Live-Kursen der Digitalen Drehtür teilnehmen – entweder zu bestehenden Terminen oder individuell abgestimmt.
🧭 Wie funktioniert das? – Anmeldeprozess
✅ Option 1: Passender Termin gefunden
Wenn ein Kurs mit mindestens 7 freien Plätzen zeitlich passt, können Sie sich als Lehrkraft anmelden und dieses Formular ausfüllen. So wissen wir, dass eine ganze Klasse teilnimmt, und können die Platzanzahl entsprechend anpassen.
🔔 Hinweis: Der Kurs ist nicht exklusiv – auch andere Schüler:innen nehmen teil.
Das schafft Raum für spannende Perspektiven und wertvollen Austausch. 🌍
📅 Option 2: Termin passt nicht?
Füllen Sie ebenfalls das Formular aus und teilen Sie uns mit, welche Zeitfenster für Ihre Klasse passend wären. Wir klären mit der Kursleitung, ob eine Terminierung möglich ist. Zusätzlich öffnen wir 7 Plätze für weitere Schülerinnen und Schüler. 👥
🎧 Ablauf eines Live-Kurses mit einer ganzen Klasse
🖥️ Variante 1: Whiteboard + Lautsprecher
- 📍 Die Kursleitung ist live zugeschaltet.
- 🔊 Lautsprecher und Mikrofon sollten verfügbar sein.
- 📱 Alternativ kann das Mikrofon über ein Tablet oder Smartphone der Lehrkraft genutzt werden.
- 🔇 Bitte das Mikrofon nur aktivieren, wenn gesprochen wird.
💻 Variante 2: Eigene Geräte pro Schüler:in (Tablet oder Smartphone)
- 🗣️ Mikrofonfreigabe erfolgt gezielt durch die Kursleitung.
- 🔁 Rückkopplungen vermeiden – Mikrofone nur nach Aufforderung aktivieren.
- 💬 Bei Bedarf kann der Chat deaktiviert oder situativ aktiviert werden.
- 📈 Diese Variante ermöglicht mehr Interaktion und Konzentration.
📋 Anmeldeformular für die Teilnahme mit einer Klasse
Hilfevideos und Tutorials zum idealen Einstieg
Was ist die Digitale Drehtür?
Die Digitale Drehtür ist ein länderübergreifendes, unterrichtsergänzendes Bildungsangebot.
Sie bietet Schüler: innen die Möglichkeit, ihre Potenziale und Begabungen zu entdecken und zu entfalten.
Der Digitale Drehtür-Campus und sein vielseitiges sowie herausforderndes Lernangebot ermöglichen das überaus wichtige selbstregulierte Lernen. Die Digitale Drehtür unterstützt den Individualisierungsauftrag im Regelunterricht und entlastet die Schulen durch ihr Blended-Learning-Angebot.
So sieht ein Live-Kurs aus
Umgang mit BigBlueButton
Fortbildungen und Netzwerk-Veranstaltungen
Onboarding für Partnerschulen
Veranstaltung zum idealen Start einer Integration der Digitalen Drehtür im schulischen Alltag

Schulung für das Dashboard
Veranstaltung zum Kennenlernen und idealen Anwenden des Dashboards der Digitalen Drehtür

Netzwerktreffen für Partnerschulen
Veranstaltung zum Austausch für Ansprechpersonen der Digitalen Drehtür in der Schule

Templates und Vorlagen zum Download
Anbei finden Sie einige Informationsblätter zum direkten Download.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen für uns?
Schreiben Sie uns eine Mail an kontakt@digitale-drehtuer.de oder rufen Sie an unter der folgenden Nummer: