Digitale Drehtür bei Deutschlandfunk Kultur

Datum: 03/2025

Interview mit Michaela Rastede

„Die Digitale Drehtür – ein Erfolgsrezept des Föderalismus“: Ein Interview mit der Leitung der Digitalen Drehtür und Deutschlandfunk Kultur zum Denkfabrik-Motto 2025: „Machen statt meckern“

Inhalte des Interviews

In der Deutschlandfunk-Reihe „Machen statt meckern“ wurde die erfolgreiche Bildungsinitiative Digitale Drehtür vorgestellt. Die Moderatorin würdigte diese als ein „Erfolgsrezept für den Föderalismus“.

Die Digitale Drehtür wurde vor fünf Jahren im Landesinstitut für Schule Bremen als Antwort auf die pandemiebedingten Schulschließungen gegründet und hat sich seitdem Deutschland-weit mit mehr als 2100 Schulen als wegweisendes Modell für potenzialentfaltendes digitales Lernen etabliert.

Im Interview mit Michaela Rastede, der Leiterin der Digitalen Drehtür, geht es um die Entwicklung des Projekts, die Herausforderungen auf dem Weg dorthin und die Zukunft des digitalen Lernens. 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner