Neue Kooperation mit Codetekt e.V.
Datum: 08/2025
Gemeinsam gegen Desinformation
In einer Welt voller Informationen wird es immer wichtiger, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Die neue Kooperation zwischen der Digitalen Drehtür und Codetekt e.V. hat genau dieses Ziel: Schülerinnen und Schülern Kompetenzen an die Hand zu geben, mit denen sie Desinformationen erkennen, prüfen und souverän damit umgehen können.
Gemeinsam möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Medienkompetenz nachhaltig zu stärken und den kritischen Blick auf Informationen zu schärfen.

Warum diese Zusammenarbeit wichtig ist
Fake News, manipulierte Bilder und falsche Zitate – Desinformationen sind längst Teil unseres Alltags. Umso wichtiger ist es, Schülerinnen und Schülern früh Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Informationen prüfen und kritisch hinterfragen können. Genau hier setzt die neue Kooperation zwischen der Digitalen Drehtür und Codetekt e.V. an.
Kritisch denken lernen
Schüler erhalten praktische Werkzeuge, um Informationen besser zu prüfen und eigene Urteile zu bilden.
Interaktive Erlebnisse
In Live-Sessions wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern direkt ausprobiert und angewendet.
Stark für die Zukunft
Die Kombination aus Selbstlernkurs und Live-Kurs stärkt wichtige Kompetenzen für Schule, Studium und Alltag.

Ein neuer Selbstlernkurs entsteht
Auf Basis des Trust-Checking-Kits von Codetekt entsteht ein Selbstlernkurs, der spannende Materialien wie Handbuch, Präsentationen, Arbeitsblätter, Poster und kurze Videos bündelt. Schülerinnen und Schüler können so Schritt für Schritt lernen, woran man Desinformation erkennt und welche Kriterien bei der Beurteilung von Informationen helfen.

Interaktive Live-Sessions
Neben dem Selbstlernkurs werden bis zu drei Live-Sessions angeboten. Hier geht es nicht nur um Wissen, sondern auch ums Ausprobieren: Was sind Desinformationen? Wie kann ich sie erkennen? Und wie sollte ich reagieren?
Die Sessions sind praxisnah, interaktiv gestaltet und richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7.

Blick nach vorn
Mit dieser Kooperation bündeln wir unsere Stärken, um junge Menschen fit für die Informationswelt von heute und morgen zu machen. Wir freuen uns auf die ersten Kurse und sind gespannt auf die Erfahrungen, die dabei gesammelt werden. Weitere Informationen und Termine gibt es direkt über die Digitale Drehtür.