Rückblick auf den „Kleinen Fachtag: Digitale Drehtür" in Berlin

Ein Instrument der schulischen Begabungsförderung

Am Dienstag, den 19. November 2024, versammelten sich zahlreiche Vertreter:innen Berliner Schulen in der Carl-Kraemer-Grundschule, um gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen der Digitalen Drehtür zu sprechen. Der „kleine Fachtag“ bot einen inspirierenden und praxisnahen Rahmen, um Schulen, die bereits Teil der Initiative sind, und solche, die neugierig auf das Konzept sind, miteinander zu vernetzen.

Ein Ort für Austausch und Inspiration

Die Veranstaltung richtete sich sowohl an Berliner Partnerschulen, als auch an Schulen, die sich bisher noch nicht mit der Digitalen Drehtür auseinandergesetzt haben. Ziel war es, Einblicke in die Möglichkeiten dieser innovativen Plattform zur Begabungsförderung zu geben, deren Implementierung im schulischen Alltag zu erleichtern und den Austausch über Erfolgsrezepte und Herausforderungen anzuregen.

Spannende Programm-Highlights

  • Keynote von Michaela Rastede
    Die Gründerin der Bildungsinitiative eröffnete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Keynote, in der sie die Voraussetzungen, Chancen und Gelingensbedingungen für die schulische Implementierung der Digitalen Drehtür beleuchtete. Ihre praxisnahen Einblicke und visionären Worte waren der perfekte Auftakt, um den Anwesenden Mut und Motivation zu geben, das Konzept weiter in ihren Schulen zu verankern.

  • Gallery Walk: Praxis hautnah erleben
    Ein besonderes Highlight war der Gallery Walk. Schulen, die die Digitale Drehtür bereits erfolgreich in ihren Alltag integriert haben, stellten ihre konzeptionellen Ansätze vor und berichteten von ihren Erfahrungen. Die Teilnehmer:innen konnten sich direkt mit Vertreter:innen anderer Schulen austauschen, Fragen stellen und wertvolle Impulse für die eigene Umsetzung mitnehmen.

  • Gemeinsame Auswertung und Feedbackrunde
    Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die gesammelten Erkenntnisse und Eindrücke in einer offenen Feedbackrunde reflektiert. Diese Diskussion bot den Raum, Stolpersteine zu analysieren, Lösungen zu teilen und neue Ideen für die Weiterentwicklung der Digitalen Drehtür zu entwickeln.

Unser Gastgeber

Der Fachtag fand in der Carl-Kraemer-Grundschule in Berlin-Gesundbrunnen statt. Die Schule zeichnet sich durch ihr vielfältiges und inklusives Lernumfeld aus und legt besonderen Wert auf die individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler.
Durch innovative Projekte werden Themen wie Kreativität und Nachhaltigkeit in den Schulalltag integriert. Ein Beispiel dafür ist das Kunstprojekt MeNIMALISM – eine transformative, einwöchige Reise in die Welt des Zeichnens. Der zweisprachige Workshop (Deutsch-Englisch) führt Kinder in die grundlegenden Elemente der Kunst ein: Linie, Form und Gestik.

Die Teilnehmenden entwickeln dabei eigene großformatige Kohlezeichnungen und präsentieren diese am Ende der Woche in einer gemeinsamen Ausstellung. Solche Projekte stärken nicht nur die Ausdruckskraft und das Selbstvertrauen der Kinder, sondern bieten auch wichtige Impulse für eine zukunftsorientierte und ganzheitliche Bildung.

Schulen wie die Carl-Kraemer-Grundschule bieten die perfekten Grundlagen für die Umsetzung von interessensbasierten Initiativen – wie unsere Digitale Drehtür.

Ein großer Schritt für die Begabungsförderung in Berlin

Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Digitale Drehtür als Instrument der Begabungsförderung ist. Sie bietet nicht nur individuelle Lernmöglichkeiten für Schüler:innen, sondern auch eine Plattform, die Lehrer:innen und Schulen miteinander verbindet. Der Austausch beim Fachtag hat bewiesen, dass die Implementierung erfolgreich gelingen kann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Carl-Kraemer-Grundschule für die herzliche Gastfreundschaft und an alle Teilnehmenden, die diesen Tag durch ihre Beiträge so bereichernd gestaltet haben.

Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen

Die nächste Veranstaltung zur Digitalen Drehtür ist bereits in Planung! Wir freuen uns darauf, weitere Schulen auf diesem Weg zu begleiten und gemeinsam die schulische Begabungsförderung in Berlin zu stärken.

Bleiben Sie dran – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Schule

Dialog

Inspiration

Unterstützung

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner