Neue Projektphase im Campus: „Nachhaltigkeitsziele für eine bessere Welt“

Datum: 10/2025

Nachhaltigkeit kreativ erleben mit der Digitalen Drehtür

Mit dem Herbst startet am Campus der Digitalen Drehtür eine neue Projektphase.

Diesmal dreht sich alles um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) – und darum, wie wir sie kreativ, spannend und altersgerecht umsetzen können.

Was erwartet euch?

Für die verschiedenen Altersgruppen (2.–4., 5.–9. und 10.–13. Klasse) gibt es ein vielfältiges Angebot:

  • Zunächst erhalten die Schülerinnen und Schüler Inputs von Expert:innen zu Themen wie mentale Gesundheit, saubere Energie, Leben im Meer und mehr.

  • Anschließend entwickeln sie eigene Projekte – ganz nach ihren Stärken und Interessen.

Ob Podcast, Video, Collage, Text, Experimente oder künstlerische Arbeiten – jedes Ergebnis ist willkommen! Ziel ist es, Wissen mit Kreativität zu verbinden und Zukunftsperspektiven sichtbar zu machen.

Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember läuft die Projektphase der begleitenden Live-Kursen mit je sechs bis acht regelmäßigen Terminen.

Im neuen Jahr präsentieren die Teilnehmer:innen ihre Arbeiten auf dem Campus.

Ein kleiner Einblick in die Projektangebote

– Für die Jüngsten (Jahrgänge 2–4): Spielerische Entdeckungsreisen zu den Themen Gesundheit, Gerechtigkeit und Leben an Land – kreativ umgesetzt in Collagen, kleinen Experimenten und Geschichten.

– Für die Mittelstufe (Jahrgänge 5–9): Inputs und Projekte rund um Energie, Klima und Leben im Wasser. Die Jugendlichen erarbeiten eigene Medienprodukte wie Podcasts, Videos oder Comics und setzen sich kritisch mit den globalen Herausforderungen auseinander.

– Für die Oberstufe (Jahrgänge 10–13): Tiefgehende Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen – von nachhaltiger Wirtschaft bis zu gesellschaftlicher Verantwortung. Hier entstehen fundierte Projekte in Text, Forschung, künstlerischer Arbeit oder auch in experimentellen Formaten.

Warum die Projektphase so wichtig ist

Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind ein globales Zukunftsprogramm. Die Digitale Drehtür macht sie inspirierend, flexibel und kreativ erlebbar. Junge Menschen setzen sich mit Themen auseinander, die nicht nur „irgendwo in der Welt“ wichtig sind, sondern direkt mit ihrem Alltag und ihrer Zukunft zu tun haben – ohne Leistungsdruck, aber mit hohem Lernwert.

Begleitet wird die Projektphase von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis. Sie bietet einen geschützten Raum für Austausch, Kreativität und kritisches Denken. Gemeinsam machen wir Nachhaltigkeit sichtbar!

Neugierig geworden?

Dann seid dabei, wenn die neue Projektphase am Campus der Digitalen Drehtür startet!
Wir freuen uns auf viele neugierige Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, mit uns die Welt von morgen zu gestalten.

Vielfältige Themen: von mentaler Gesundheit bis zu Klima, Energie und Gesellschaft

Kreative Formate: Podcasts, Videos, Collagen, Texte, Experimente, Kunstwerke

Für alle Jahrgänge: altersgerechte Angebote von Klasse 2 bis 13

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner